Duales Studium - Produktionstechnik (m/w/d) 2023

Standort:  Gerstungen, Deutschland
Unternehmen:  Hirschvogel Eisenach GmbH

Job ID: 4342 

 

Manche mögen‘s heiß. Andere frisch gepresst. Und alle kommen in Marksuhl auf ihre Kosten. Denn dort – in unmittelbarer Nähe zu Eisenach – befindet sich am Fuße des Thüringer Waldes und inmitten einer faszinierenden Kultur- und Naturregion sowohl die Stahlschmiede der Hirschvogel Eisenach GmbH als auch das Kompetenzzentrum Aluminium der Hirschvogel Group. Hier stellen sich rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienst der automobilen Zukunft: indem sie anspruchsvolle Fahrwerkskomponenten für namhafte Automobilhersteller und die Zulieferindustrie fertigen.

 

 

Du interessierst Dich für Maschinenbau und Produktionstechnik, möchtest aber auch betriebswirtschaftliche Hintergründe verstehen und das Ganze schon während des Studiums in der Praxis anwenden? Genau das ist mit unserem dualen Studium „Produktionstechnik“ an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach möglich! In sechs Semestern werden Dir technische, wirtschaftliche, rechtliche und soziale Kompetenzen in interdisziplinär gestalteten Modulen vermittelt.

 

Partner-Hochschule: DHGE Duale Hochschule Gera-Eisenach
Studienrichtungen: Produktionstechnik

Studienbeginn: 01.10.2023
Studiendauer: 3 Jahre


DAS ERWARTET DICH:

  • In den Praxisphasen arbeitest Du aktiv im Tagesgeschäft mit und lernst so das Unternehmen kennen und machst dich mit den Produkten und Fertigungstechniken vertraut

  • Du erhältst neben grundlegenden Lehrinhalten des Maschinenbaus vertiefte Kenntnisse u. a. zur Planung und Steuerung technologischer Fertigungsprozesse, zur Arbeitsvorbereitung, zur Produktionsplanung und zum Qualitätsmanagement

  • Du unterstützt bei konkreten Projekten und kannst dein Wissen direkt in den Praxisphasen anwenden

  • Du arbeitest in einem motiviertem Team und tauchst in die spannende Welt der Massivumformung ein

 

DAS BRINGST DU MIT:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife 

  • Begeisterung für technische und betriebswirtschaftliche Sachverhalte sowie eine gute theoretische Vorbildung in Mathematik und Physik

  • Sicherer Umgang mit Computern und moderner Software

  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten

  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft

 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Lisa Ottomann  unter +49 36925 248 1610.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier mit einem Klick auf "Bewerben".